Fit im Büro: Auf die richtige Arbeitsposition achten

Tagtäglich verbringen wir acht und mehr Stunden im Berufsleben. Während wir in der Freizeit immer bewußter auf unser Wohlbefinden achten – sei es durch Ernährung oder Bewegung – steckt der Gesundheitsaspekt im beruflichen Alltag leider noch in den Kinderschuhen. Unter dieser Rubrik „Fit im Job“ finden Sie zahlreiche Möglichkeiten, Geist und Körper auch während der Arbeitszeit fit zu halten.

Fit im Büro

Neue Technologien bestimmen unsere Zeit und sorgen dafür, dass immer mehr Menschen im Büro arbeiten. In Deutschland gibt es beispielsweise bereits 17 Millionen Büroarbeitsplätze. Und geradehier lauern gesundheitliche Gefahren.

Langes Sitzen am Bildschirmarbeitsplatz führt nicht selten zu Rücken- und Gliederschmerzen sowie Augenerkrankungen. Nachfolgend wird Ihnen aufgezeigt, wie Ihr Arbeitsplatz aussehen sollte, um diesen Krankheiten vorzubeugen:

Optimale Büroräume

Der Erfolg oder Misserfolg eines Unternehmens hängt in erster Linie von seinen Mitarbeitern und deren Wohlbefinden ab.

Einen maßgeblichen Anteil an dieser Befindlichkeit nehmen die Räumlichkeiten ein, die idealer Weise wie folgt aussehen sollten:

  • Raumtemperatur ca. 22° Celsius
  • Luftfeuchtigkeit 40 – 50 %
  • Mehrmals täglich Lüften, um den Kohlendioxidgehalt und somit die Müdigkeitserscheinungen niedrig zu halten
  • Ruhige Arbeitsplatzumgebung fördert die Leistung (Schalldruckpegel von ca. 30 dB ideal, dauerhafter Lärm kann physische und psychische Schäden verursachen)
  • Schadstoffarmes Inventar kaufen
  • Farben hell und freundlich auswählen (max. 6 Farben außer schwarz und weiß ), Vorhänge sollten einfarbig sein
  • Arbeitsplatz sollte Sichtverbindung nach außen haben
  • Im Großraumbüro sollten je Arbeitsplatz 12 – 15 qm zur Verfügung stehen
  • Jeder Bildschirmarbeitsplatz sollte mindesten 8 – 10 qm Fläche aufweisen
  • Setzen Sie Düfte ein, die Sie persönlich als angenehm empfinden
  • Bei konzentrierter Denkarbeit sollte keine Musik gehört werden

Richtiges Sitzen

arbeitsplatz Laut der Ärzte Zeitung leiden eines Tages 90% aller Menschen in Mitteleuropa an Rückenschmerzen. Und nicht nur im Büro, sondern bereits auf dem Weg zur Arbeit sollten Sie auf eine gesunde Sitzposition achten. Denn der Bundesbürger verbringt durchschnittlich 1,3 Jahre seines Lebens im Auto! Sie sitzen optimal in Ihrem Fahrzeug, wenn die Schultern auch bei Wendemanövern noch dicht an der Lehne sind und die Arme beim Geradeausfahren leicht angewinkelt sind. Stellen Sie die Höhe des Sitzes so ein, dass Sie die größtmögliche Übersicht erhalten, um entspannt und sicher im Büro anzukommen. Etwa 85% seiner Arbeitszeit verbringt man heutzutage im Sitzen. Die Folgen: Falsche Körperhaltungen verursachen Verspannungen im Schulter, Nacken und Rückenbereich. Des weiteren wird auch die Leistungsfähigkeit durch flaches Atmen stark beeinträchtigt.

Der Arbeitstisch

Eine falsche Tischhöhe kann insbesondere die Arm- und Rückenmuskulatur übermäßig beanspruchen.

Dies kann man vermeiden, indem man einen Arbeitstisch mit folgenden Eigenschaften auswählt:

  • Arbeitsfläche sollte mindestens 160 x 80 cm betragen
  • Tischhöhe sollte höhenverstellbar, ansonsten mindestens 72 cm hoch sein
  • Ausreichende Beinfreiheit
  • Reflexionsarme Oberfläche

Um den Überblick zu behalten und letztendlich effizient arbeiten zu können, sollten Sie möglichst nur die Dinge auf Ihrem Tisch haben, die Sie im Moment benötigen.

Bildschirmarbeit

Der Computer ist aus der heutigen Arbeitswelt nicht mehr wegzudenken. Doch können gesundheitliche Schäden wie Schlafstörungen oder Herzrythmussstörungen die Folge der Bildschirmarbeit sein. Schwangere sollten lange Arbeitszeiten am Bildschirm vermeiden – hier wurden in der Vergangenheit erhöhte Raten an Früh- und Fehlgeburten festgestellt. Des weiteren führen schlechte Monitore oder unzureichende Beleuchtungen häufig zu Kopfschmerzen und bedeuten eine starke Beanspruchung für die Augen. Langfristig können auch chronische Erkrankungen entstehen. Wie aber kann man den gesundheitlichen Gefahren am Bildschirmarbeitsplatz vorbeugen?

  • Benutzen Sie möglichst strahlungsarme Bildschirme mit automatischer Abschaltfunktion
  • Ideal ist eine indirekte Raumbeleuchtung sowie eine verstellbare Lampe am Arbeitsplatz
  • Sorgen Sie dafür, dass Ihr Bildschirmarbeitsplatz gut beleuchtet ist, ohne zu spiegeln (ältere Mitarbeiter benötigen eine höhere Beleuchtungsstärke)
  • Versuchen Sie nicht mehr als fünf Stunden pro Tag am Bildschirm zu arbeiten
  • Stellen Sie die Kontrasteinstellung am Bildschirm so ein, dass Ihre Augen weder brennen noch tränen – gleiches gilt für Veränderung der räumlichen Lichtverhältnisse
  • Grellbunte und kontrastarme Bildschirmfarben führen zu Reizüberflutungen und belasten unnötig Ihre Augen
  • Kurzes Blinzeln reinigt und befeuchtet die Augen und vermeidet ebenfalls das Brennen oder/und Jucken der Augen
  • Tragen Sie gegebenenfalls eine Bildschirmbrille
  • Halten Sie die folgenden Abstände zum Bildschirm ein:
  • 15-Zoll: ca. 50 cm 17 Zoll: ca. 60 cm19 Zoll: ca. 70 cm 21 Zoll etwa 80 cm
  • Die Tischtiefe sollte zwischen 90 und 100 cm betragen
  • Möglichst energiesparende, leise Geräte kaufen, die wenig Wärme abgeben
  • Lassen Sie ihre Augen in regelmäßigen Abständen untersuchen

Die Tastatur

Computer – und damit verbunden auch die Tastaturen – haben uns über die Schwelle eines neuen Jahrtausends geführt. Während die Rechner immer leistungsstärker und schneller werden, sind die meisten Tastaturen von der Ergonomie und der Tastenanordnung her gesehen auf dem Stand der guten alten Schreibmaschine stehen geblieben. Dies ist umso erschreckender, wenn man berücksichtigt, dass bei der Tastatur viel höhere Anschlagraten möglich sind. Zudem haben wir heute die Erkenntnisse, dass traditionelle Tastaturen zu Verspannungen im Schulter- und Nackenbereich führen. Wie sollte also angesichts des heutigen Wissenstandes eine zeitgemäße Tastatur aussehen?

  • Der Neigungswinkel des Tastaturfeldes sollte gering sein und sich individuell verändern lassen.
  • Rutschfest, um die Konzentrationsfähigkeit nicht zu beeinträchtigen
  • Ideale Tastengröße 12 – 15 mm
  • Zweigeteilte, abgewinkelte Tastatur => Entspanntere Arbeitshaltung, da die Hände weiter auseinander liegen.
  • Notebooks nicht für den festen Arbeitsplatz verwenden, da sie in der Regel nicht den ergonomischen Erkenntnissen entsprechen.
  • Verwenden einer ergonomisch gestalteten Maus (auswählbar nach der Handgröße)
  • Rutschfestes Mousepad, um entspannt mit der Maus arbeiten zu können